Nutzbare Exoten

Hier geht es nicht um Frosthärte, Auspflanzbarkeit etc. sondern nur die Pflanzen nutzen zu können fürs Kochen, Würzen, etc.

Piment


Piment habe ich 2019 auf Reunion kennengelernt, wo die Gastgeberin meinte, sie würde es schneller aufessen, als es nachwächst. Mittlerweile hat sich die Pflanze verdoppelt, aber noch nicht geblüht. Ziel war es eigentlich die Beeren nach der Blüte zu trocknen und eigenes Pimentgewürz zu haben, aber die Blätter sind so aromatisch, dass man damit prima Kochen und Braten kann. Sie muss nur weiter groß werden. Helle,Überwinterung bei +5. Darf nicht zu trocken stehen, aber auch keinen nassen Fuss haben.

Surinamkirsche / Pitanga


Die Surinamkirsche durfte ich auf Madeira kennenlernen. Sie wird auch Pitanga genannt. Mittig einen größeren Kern. Das Fruchtfleisch ist süßlich sauer. Kein Gedanke an eine süße Kirsche, aber total interessant. Ich habe gelesen, dass sie bis -5 Grad aushalten kann, andere schreiben von frostfrei bis +10 Grad. Bei mir steht sie im Winter hell bei +5 Grad. Sie wächst sehr kräftig. Die jungen Blätter sind anfangs rötlich, was optisch auch sehr ansprechend ist.

Zitronengras


Zitronengras haben wir seit vielen Jahren bereits im Topf, weil wir gerne thailändisch Essen und auch Kochen. Zudem finde ich es sehr einfach zu halten. Ich dünge nicht und es war auch schon eine Nacht bei -1 Grad draußen (+1 war angesagt). Nur austrocknen darf es nicht und nimmt Trockenheit auch übel. Gerne daher immer in den Untersetzer gießen. Ansonsten vermehrt es sich gut und kann einfach geerntet werden. Wird bei +5 Grad hell überwintert. Unser Zitronengras stammt ursprünglich aus dem Kühlschrank eines Asialadens. Einfach zu bewurzeln, einpflanzen in den Topf fertig.


K1024_IMG_20210725_132428
K1024_IMG_20210725_132428
K1024_IMG_20220929_165732
K1024_IMG_20220929_165732
K1024_IMG_20220929_165346
K1024_IMG_20220929_165346
K1024_IMG_20220929_165354
K1024_IMG_20220929_165354

Nachdem ich 2021 Kurkuma zum Blühen gebracht habe, viele Blätter bekam, aber die Wurzelausbeute gering war, habe ich es jetzt mit einem viel größeren und tieferen Pflanzkasten probiert.

In dem Pflanzkasten habe ich Kurkuma und auch Mango-Ingwer gepflanzt. Der Mango-Ingwer stammt aus Reunion und hat eine fruchtige und nicht die scharfe Ingwer Note. Hier ist er nicht zu bekommen. Ich hoffe, dass ich ihn weiter vermehren kann. Die Blätter sind im Aussehen wie Kurkuma. Eine Hälfte im Pflanzkasten ist sehr stark bewachsen mit Blättern und die andere Hälfte weniger stark. Ich bin sehr auf das Ernteergebnis gespannt.