Jubaea chilensis 

Jubaea 2013 aus privater Hand bekommen. Die Regentonne war voll durchwurzelt.

Als frosthärteste, stammbildende Fiederpalme die zuverlässigste Wahl, für einen Auspflanzversuch, wenn es eine Fiederpalme sein soll. Frosthärte wahrscheinlich ca. -10 Grad.

Bei mir hat sie ca. 200 x 220 cm Platz. Vier Einschlaghülsen für Holzbalken für den Winterschutz an den Kanten.

Mittlerweile ist sie so groß und "erwachsen" geworden, dass sie auch -9 Grad ohne Schutz (zumindest nächteweise) aushält.

Die Jub wurde mit nachbarlicher Hilfe in 2014 ausgepflanzt und steht vollsonnig. Foto von Mai 2014.


 

Das Wachstum startet ab +10 Grad. Wedelzuwachs ist nicht gezählt, aber reichlich und ohne Unterlass, dank vollsonnigem Stand. 2017 konnte ich die ersten braunen Wedel ganz unten abschneiden.  

Im Super-Sommer 2018 gab die Jub richtig Gas (wurde auch weiter gegossen) und machte ordentlich Höhe. Winter 2018 / 2019 gut gepackt, bei einmal ungeschützten -8,2 Grad.

2019 wächst die Jubaea seitdem es +10 Grad sind. Sie legt ordentlich zu an Fiedern, Breite und Höhe. Der Kälteeinbruch Februar 2021 bei uns -10 Grad, 140 km entfernt -19 Grad, hat die Jub gut überstanden. bis -10 Grad kein Schutz. 

Jubaea chilensis Historie


-10 Grad ungeschützt und auch sonst eine gute Woche Frost bis -9 Grad vorher, haben die Jubaea im Winter 2020/2021 strapaziert. Ich bin ins Risiko gegangen, weil ich sonst für einen Schutz etliche gesunde Blätter hätte abschneiden müssen. Die Jub hat es überstanden, zeigt mir aber mit dem Strohwedel, dass ich das nicht jedes Jahr machen sollte. Derzeit schiebt sie weitere Wedel heraus, während sie das erste Mal ganz untere Wedel abbaut. Der Stamm scheint sich weiter zu verdicken und größer zu werden.

Die Jub wird erwachsen und passt ihre obere (Stamm)Breite der unteren an, was dem Stamm eine andere Form gibt. Mehr eine durchgehende Dicke und weniger eine Pyramidenform.

Die ganz untersten Blattscheiden fangen an sich zu lösen. Darunter sind fingerdicke Wurzeln erkennbar, die ins Erdreich gehen.

2022 ein sehr heißes Jahr. Die Jub baute zur sonnenabgewandten Seite Wedel ab und ist auf der Sonnenseite weiter bodentief belaubt. Der Stamm legte ordentlich an Höhe zu.

Mit Messung am 11.10.2022 misst der Jubaeastamm jetzt 200 cm bis zum Blattaustritt und enggemessene 85 cm Breite (ohne abstehende Blattbasen etc.)